Materialien zu Seminaren
oder wechseln zu:
Die Entwicklung der Krankenhäuser- Quo vadis Krankenhaus
Mittwoch, 22. März 2006
19.30 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer mit anschließendem Abendessen im Hotel
Donnerstag, 23. März 2006
09.00 Uhr
Krankenhaus Rating Report 2006
- Hintergrund und Ziele des Krankenhaus Rating Reports 2006
- Die wirtschaftliche Situation – aktuell und im Ausblick
- Besonderheiten der Trägerschaften
Herr Dr. Boris Augurzky,
Leiter des Kompetenzbereiches „Arbeitsmärkte, Bevölkerung und soziale Sicherheit“, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI Essen)
Download als PDF-Datei
(Dateigröße 590 KB)
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Fit für den Krankenhaus-Wettbewerb
- Aktuelle Situation
(Fusion, Kooperationen, Schließungen) - Investitionsfinanzierung und Rating
- Methoden zur Unternehmenssteuerung
- Factoring: Forderungsverkauf als Finanzierungsalternative?
Herr Dipl.-Volkswirt, Dipl.-Betriebswirt, Wirtschaftsprüfer Wolfgang Kohler, Akkreditierter Partner für IFRS, KPMG Berlin
12.30 Uhr
Mittagspause
13.45 Uhr
Markenbildung im Krankenhaus
- Instrumente im verstärkten Wettbewerb
- Markenbildung
- Marketing
Herr Georg Westphal,
Leiter Kommunikation, Politik, Medien, Ecclesia Versicherungsgruppe
Download als PDF-Datei
(Dateigröße 124 KB)
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.30 Uhr
DRG-Entgeltverhandlungen 2006 aus Sicht der Krankenhäuser
- Leistungsplanung
- Landesbasisfallwert
- Verhandlungsstrategien
- Zweiter Konvergenzschritt
Herr Dipl.-Volkswirt Jürgen Burger,
Dipl.-Kaufmann, Referent für Krankenhausfinanzierung der Landeskrankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V., Mainz
Download als PDF-Datei
(Dateigröße 68 KB)
19.30 Uhr
Abendessen im „Pulverturm” an der Frauenkirche
Freitag, 24. März 2006
09.00 Uhr
Klinische Behandlungspfade
Richtschnur für Behandlungsabläufe im Krankenhaus?
- Ökonomische Rahmenbedingungen
- Qualitätsaspekte
- Umsetzung von Klinischen Behandlungspfaden
- Pfadcontrolling
Herr PD Dr. Thomas Menzel,
Herr A. Schäfer,
Klinikum der Bayerischen Julius-Maximilians Universität Würzburg
Download als PDF-Datei
(Dateigröße 1 MB)
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Das Krankenhaus der Zukunft
- Anpassung der Strukturen an veränderte Rahmenbedingungen
- Neue Konzepte und Ideen
- Kooperation mit niedergelassenen Ärzten, MVZ und Integrierte Versorgung
Herr Joachim Manz,
ehemaliges Vorstandsmitglied, Rhön Klinikum AG
Download als PDF-Datei
(Dateigröße 616 KB)
12.30 Uhr
Mittagspause
13.45 Uhr
Krankenhaussektor im Wandel
- Expertenforum -
Leitung: Herr Georg Westphal
15.00 Uhr
Tagungsende
TAGUNGSHOTEL
Hotel Elbflorenz im World Trade Center Dresden
Rosenstraße 36, 01067 Dresden Altstadt
Telefon: 0351 / 86 40 - 0
Telefax: 0351 / 86 40 - 100
Email: info(at)hotel-elbflorenz.de
Internet: www.hotel-elbflorenz.de
Tiefgaragenparkplätze für Gäste
zum Haustarif von 9,00 € pro Tag
ANREISE
- Vom Flughafen:
Mit der S-Bahn vom unterirdischen Airport-Bahnhof zum Hauptbahnhof. - Vom Hauptbahnhof:
Mit der Straßenbahn Nr. 7 oder 10 bis zur Haltestelle Ammonstrasse / Freiberger Strasse (2 Haltestellen), oder mit dem Taxi in 5 Minuten. - Von der Autobahn aus Richtung Nord und Ost:
Verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle Dresden-Hellerau in Richtung Stadtzentrum. Nach der Bahnunterführung am Bahnhof Neustadt biegen Sie rechts auf die Antonstraße und fahren weiter über die Marienbrücke und immer geradeaus, bis Sie das World Trade Center erreichen. - Von der Autobahn aus Richtung West:
Verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle Dresden-Altstadt in Richtung Stadtzentrum. Fahren Sie immer in Richtung Zentrum und geradeaus über die Meißner Landstraße, Hamburger Straße und Schäferstraße. Nach Unterquerung der Bahn biegen Sie rechts auf die Könneritzstraße, die im weiteren Verlauf Ammonstraße heißt, bis Sie das World Trade Center erreichen.